Tanzstile

"Den" orientalischen Tanz oder Bauchtanz als eine einzelne Stilrichtung gibt es nicht wirklich. Unter dem Begriff des Orientalischen Tanzes oder Raks Sharqi finden sich verschiedenste Folkloretänze und modere Stilrichtungen. Hier eine kleine Auswahl der bekanntesten Richtungen:

Marianna - Klassisch Orientalisch

Die Krönung der orientalischen Tanzstile ist die klassisch orientalische Show. In dieser wird ein klassisches orientalisches Musikstück mit all seinen verschiedenen Stimmungen, Tempi und Rhythmen von der Tänzerin interpretiert.

Marianna - Hagalla

Die Hagalla ist traditionell ein Gruppentanz bei dem die Mädchen in den Oasen Ägyptens sich ihre Männer aussuchen.

Marianna - Saidi - Stocktanz

Der Stocktanz ist ein kraftvoller, erdiger Folklore-Tanz aus Südägypten. Im Ursprung wird er von Männern getanzt die dabei Bambusstöcke schwingen und so spielerisch Kämpfe darstellen.

Marianna - Shamadan

Der Shamadan oder Leuchtertanz wird traditionell im Ursprungsland Ägypten bei Hochzeiten getanzt. Hier ist der Shamadan der Höhepunkt für jedes große Fest.

Marianna - Persisch - Kereshme

Beschwingter Tanz in anmutig weich fliessendem Kereshme Tanzstil. Kennzeichen des Tanzes sind die filigranen, variationsreichen  Hand- und Armbewegungen und die  ausdrucksstarke Mimik. Hierbei kommt auch die eigentliche Bedeutung des Wortes Kereshme zum Ausdruck: Der Flirt.

Marianna - Orienalische Phantasie

Unter der Rubrik Orientalische Phantasie oder Oriental Fusion kann sich Modernes mit der Klassik mischen.

Marianna - Oriental Pop

Bei diesem Stil werden aktuelle Hits aus der arabischen Welt fröhlich und frech interpretiert. Super als Zugabe.

Marianna - Pharaonisch

Hier lässt die Tänzerin ihre Phantasie spielen. Der Tanz ist in Kostüm und Bewegung von Bildern und Reliefs aus pharaonischen Zeiten inspiriert.

Zusätzliche Info